Fleißige Vorschüler

In der Vorschule wird das schulische Lernen vorbereitet und die Kinder haben richtig viel Spaß dabei. Auch Mathematik findet in der Vorschule ihren Platz. Es werden mit geometrischen Formen Muster gelegt, Zahlen und Mengen zugeordnet und aus Klötzen und AlltagsgegenständenWeiterlesen
Buchwoche

Vom 19.-23. November hat wieder unsere schöne Projektwoche stattgefunden. Jede Klasse hat zu einem Buch gearbeitet. Alle haben es sich passend zur kühlen Jahreszeit in den Klassen gemütlich gemacht und fleißig gelesen und sich vorlesen lassen. Die Geschichten waren nichtWeiterlesen
Klassenreise Moorwerder

Zu Beginn des 3. Schuljahres waren unsere 3. Klassen auf Klassenreise in Moorwerder. Die Kinder waren am Elbstrand, haben ein Naturschutzgebiet erkundet, sind über den Deich gewandert und haben natürlich ganz viel miteinander gespielt. So eine Klassenreise ist immer wiederWeiterlesen
Klassenreise nach Glückstadt

Die Klasse 3a war im Mai 5 Tage auf Klassenreise in Glückstadt. Wir sind mit dem Zug nach Glückstadt gefahren. Am 1. Tag haben wir eine Ralley gemacht. Wir haben Fußball gespielt und gegen 7.-Klässler gewonnen und am zweiten TagWeiterlesen
Brotgesichter

Am 27.04.18 hat die 1c in der Frühstückszeit lustige Brotgesichter gezaubert. Zuerst wurde das Schwarzbrot mit Frischkäse bestrichen und anschließend mit Schnittlauch, Kresse, Rucola, Radieschen, Tomaten und Gurke ein Gesicht gelegt. Das hat allen Kindern viel Spaß gemacht. Die BroteWeiterlesen
Konzepttag am 14. Mai
Hamburg, 24.04.2018 Liebe Eltern, hiermit möchten wir sie an den bevorstehenden Konzepttag erinnern. Am 14.05.2018 bleibt die komplette Nachmittagsbetreuung geschlossen. Das Essen ist komplett für alle Kinder storniert. Auch der Frühdienst wird nicht stattfinden. Da die Schule SpeckenreyeWeiterlesen
IKPL – „Ich kann Probleme lösen.“

Mehrere Klassen haben nun erfolgreich den IKPL-Kurs abgeschlossen. IKPL bedeutet: „Ich kann Probleme lösen.“ Bei diesem Trainingsprogramm handelt es sich um ein soziales Kompetenztraining für Vorschul- und jüngere Schulkinder, das von der Uni Erlangen-Nürnberg entwickelt wurde. Hier wird den KindernWeiterlesen