Wir haben nun eine Schulgesundheitsfachkraft in unserem Team. Frau Lossa steht uns in allen Bereichen zum Thema Gesundheit zur Seite. Auf einem Tablet hat Frau Lossa viele Informationen zu Themen wie z.B. Bewegung und Ernährung zusammengestellt. Außerdem erfährt man dort,Weiterlesen
Pinguinprojekt

Die Kinder in der Vorschule lernen ganzjährig überwiegend in Projekten, welche sich an den Jahreszeiten oder Interessen der Kinder orientieren. Passend zur Jahreszeit Winter, haben sich die Kinder ein Pinguin Projekt gewünscht. Wir haben am Anfang viele Fragen gesammelt, dieWeiterlesen
Sachunterricht

Der Sachkundeunterricht an unserer Schule soll uns helfen, die Welt zu entdecken und zu verstehen! Es wird viel beschrieben, erklärt und erforscht! Wir versuchen, uns das neu Erlernte selbständig anzueignen, dies schaffen wir mit der Hilfe von zahlreichen spannenden VersuchenWeiterlesen
Konzept des „Hafens“ der Grundschule Speckenreye
Der Hafen in der Schule Speckenreye (entstanden nach einem Besuch im Hafen der Stadtteilschule Walddörfer) ein sozialpädagogisches und lerntherapeutisches Förderangebot das sich an alle Kinder der Schule richtet Der Hafen soll die inklusive Arbeit in der Schule unterstützen. Kindern sollWeiterlesen
Hurra, hurra, die C-touch Geräte sind da!

Seit diesem Schuljahr freuen wir uns darüber, dass jede Klasse mit einem C-touch Gerät ausgestattet wurde. Die Geräte können ganz vielseitig im Unterricht eingesetzt werden. Es wird darauf vor allem geschrieben und gemalt, aber auch Apps können wunderbar genutzt werden.Weiterlesen
Kinderschutzkonzept
Präambel Das Thema Kinderschutz hat in der Schule Speckenreye einen hohen Stellenwert. So lautet seit vielen Jahren das Leitbild der Schule „ Das Kind stärken!“. Dieser Auftrag gilt für alle Beteiligten in der Schule immer ganzheitlich, also ist der AuftragWeiterlesen
Förderkonzept der Grundschule Speckenreye
Förderkonzept der Grundschule Speckenreye Ausgangssituation der Schule Die Grundschule Speckenreye ist eine zwei- bis dreizügige GBS-Grundschule mit Vorschulklassen ohne IVK-Klassen im Stadtteil Horn. Die Schülerzahlen variieren etwa zwischen 190 und 210 Schülern. Die Schülerschaft besteht zu etwa 90 % ausWeiterlesen
Kinderschutz: Verhaltenskodex
Rot: Dieses Verhalten ist immer falsch! Schlagen Einsperren Angst einjagen und bedrohen Intimbereich berühren Fotos von Kindern ins Internet stellen Mobbing Gelb: Dieses Verhalten ist pädagogisch kritisch und bedarf der anschließenden Klärung im Gespräch und ggfs. einer Entschuldigung. Diese VorgängeWeiterlesen