Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen „Schulverein Friedrich – Manshardt e.V.“ und hat seinen Sitz in den Räumen der Grundschule Speckenreye 11 in 22119 Hamburg. 2 Zweck Der Schulvrein Friedrich-Manshardt e.V mit Sitz in Hamburg verfolgtWeiterlesen
Allgemein
Elternrat
Elternratsmitglieder – Übersicht Schuljahr 2024/2025 Vorsitzender: Herr Ohl – Stellv. Vorsitzende: Frau Tremblay Protokollführer: Herr Ahmed Vertreter im Kreiselternrat: Herr Ohl – Stellv. Vertreterin im Kreiselternrat: Frau E. Agkurt Mitglieder Schulkonferenz: 1. Herr Ohl, stellv. Frau Tremblay 2. Herr Ahmed, stellv. Frau AgkurtWeiterlesen
Eltern in die Schule

Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es in unserer Vorschule das „E.I.S.“ Projekt. „E.i.S.“ bedeutet: „Eltern in die Schule“ Interessierte Eltern sind regelmäßig zu festen Zeiten mit im Unterricht.
Sport

Unsere SPORTFÜXXE Seit vielen Schuljahren besteht das Angebot der „SPORTFÜXXE“ der Hamburger Turnerschaft von 1816 r.V. (HT 16) an unsere Schule. Die SPORTFÜXXE erleben mit viel Freude an Bewegung in Klasse 1 bis 3 ein abwechslungsreiches, sportartenübergreifendes Programm. In KlasseWeiterlesen
Holzwerkstatt

An der Grundschule Speckenreye lernen Kinder wirklich fürs Leben: Denn auch im handwerklichen Bereich haben wir im Rahmen unserer Ganztagsbetreuung ein tolles Angebot! Bei Herrn Angsten, unserem Hausmeister, können die Kinder wirklich von einem Experten lernen! Dabei geht es auchWeiterlesen
Mathezirkel

An unserer Grundschule Speckenreye findet montags regelmäßig der Mathezirkel statt. Unter der Leitung von Ulla Holtsteger können interessierte Schüler der 3. und 4. Klassen nach Unterrichtsschluss knobeln, denken, rechnen und rätseln.
Sprachförderung

An der Grundschule Speckenreye legen wir sehr großen Wert auf die Sprachförderung unserer Schüler. Wer an der Sprachförderung teilnimmt, ergibt sich aus verschiedenen Faktoren: Regelmäßig führen wir in jeder Klasse die „Hamburger Schreibprobe“ durch, die Aufschluss über die rechtschreiblichen FähigkeitenWeiterlesen
Polnischunterricht

… bekommen die Kinder die Chance, Polnischunterricht zu nehmen. Dieser findet am Dienstag nach der Schule bei Frau Blazejak-Klever statt.